Jeden Tag was Neues machen.

Seit ein paar Wochen mache ich das so: jeden Tag was Neues. Warum? Weil es Spaß macht, Abwechslung und Spontanität bringt und den Alltag nicht langweilig werden lässt. Wie das geht? Ganz einfach: manchmal sind es kleine Dinge, z.B. einen anderen Weg (zur Arbeit) nehmen, woanders einkaufen gehen, Klamotten kombinieren, die man so noch nicht anhatte. Oder auch größere Dinge, z.B. mit jemandem Kontakt aufnehmen, den man ewig nicht gesehen hat, einen Ausflug an einen Ort machen, wo man immer schon hin wollte, Musik hören, die man bisher doof fand, dahin ausgehen, wo ich vor ein paar Monaten „Niemals!“ gesagt hätte oder viel Geld für etwas Schönes auf einmal ausgeben.

Was das Filzen angeht, ist dies allerdings nichts Neues. Ich probiere gern aus, experimentiere und muss lange überlegen, ob es Objekte gibt, die ich zweimal gefilzt habe. Kleine Ansteckblümchen vielleicht oder Untersetzer. Alles andere sind Unikate, ganz bewusst habe ich mich dafür entschieden, oft mit einer neuen Filztechnik ausprobiert oder mit anderen Farben oder unterschiedlichen Wollsorten.

Letzte Woche filzte ich einen weißen Schal, brauchte gar nicht auf Farbe achten, denn der Schal wurde anschließend bedruckt, mit Pflanzen. Dafür nahm ich einen Chiffonschal, teilte ihn längs und filzte darauf in der Nunotechnik weißen, etwas breiteren Vorfilz. Hin und wieder entstand ein Loch oder ich habe eins in den Vorfilz gerissen, damit nur der Chiffon zu sehen war. Die Ränder sind sehr ungleichmäßig, so, wie sie entstanden.

Auch ein kleines quadratisches Stück filzte ich aus Milchschafwolle mit einigen Wollfäden. Und ein Seidenschal und -tuch, das ich noch aus Seidenmalzeiten fand, sollte ich 2 Tage mit einem Tropfen Spüli in Wasser einlegen, um die Fasern auf das Drucken vorzubereiten. Und dann steigerte sich die Vorfreude auf den Ecoprint-Workshop bei Sabine Pfuhler, die ich bei Elvira im letzten Frühjahr kennenlernte und die mich eingeladen hatte…. mehr dazu demnächst…

2015.04.01 Ecoprint

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..