Filzwolle vom Discounter im Test

„Richtige“ Filzer(innen) halten nicht viel vom Filzen in der Waschmaschine. Zumindest nicht von der schon versponnenen Wolle, die man im Wollladen kauft, verstrickt und dann bei X°C in der Waschmaschine schrumpfen lässt. Den Unterschied sieht man sofort, und es hat mit dem eigentlichen Filzprozess, der Handarbeit, recht wenig zu tun.

Trotzdem eignet sich die Filzwolle zum Filzen, auch wenn man – wie ich – gar nicht stricken kann. Die heute beim Lebensmitteldiscounter angebotene Filzwolle habe ich sofort einem Test unterzogen. Die Ergebnisse sind ganz passabel und lassen Raum für viele weitere Ideen: kleine Anstecker oder Untersetzer in chaotischer oder geordneterer Form, nur Wolle oder nunogefilzt mit einem Leinenuntergrund. Die Filzwolle ist recht grob und verfilzt schnell. Sie lässt sich mit meinen heißgeliebten Seiden-Mohair-Fäden gut kombinieren und schafft erfrischende Farbkombis:

Noch ein wenig mit der Schere getunt sehen die fetigen Objekte so aus: Notenschlüssel & Spirali als Anstecknadel und 3 Untersetzer

2015.10 Filzwolletest 6

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..