Ungewaschene und ungekämmte Schnuckis

Im FilzSi-Zimmer liegt ein Häufchen Heidschnuckenwolle, das ich mal geschenkt bekam. Wie sehen denn die Tierchen zu dieser recht groben und langhaarigen gräulichen Wolle aus? Lässt sich die Rohwolle ungewaschen und ungekämmt filzen? Wie sieht es in der Lüneburger Heide Anfang Oktober aus? Hier die Antworten:

Wenn ich mich schon aus dem Ruhrgebiet auf den Weg nach Soltau ins Filzmuseum machte, dann verband ich das mit einem Abstecher in die Lüneburger Heide. Aber wo fährt man am besten hin? Die Reiseführer und Websites geben mir nur bedingt darüber Auskunft, also ließen wir uns treiben. Und zwar nach Wilsede, in der Nähe von Bispingen im Naturschutzgebiet, weshalb es mit dem Auto nicht zugänglich ist. Zu Fuß, mit Fahrrad oder Kutsche geht es schon. In Wilsede befindet sich das Heidemuseum, ein kleines, feines Freilichtmuseum, das mit sehr viel Liebe zum Detail geführt wird.

Manchmal muss man zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein: eine der derzeitig acht Schnuckenherden gekam ich auf dem schönen Spazierweg vom Parkplatz in Oberhaverbeck nach Wilsede zu sehen.

2015.10 Schnuckis 1

Die Tiere sind scheu, sehen wunderschön aus und haben ein Fell, das schwarze, graumelierte oder weiße Anteile hat. Einige Ziegen sind mit von der Partie.

Zuhause probierte ich das Filzen aus und legte die Schnuckiwolle auf ca. 15 x 15 cm in vier Lagen aus. Wie man sieht, hat es funktioniert. Ein Untersetzer ist es geworden (ca. 10 x 10 cm). Der Filzprozess stellte sich relativ schnell ein. Typischerweise werden Teppiche daraus gefilzt oder gewebt. Da die Wolle grob und eher kratzig ist, ist die Verwendung grundsätzlich eingeschränkt. Bleibt nur noch die Frage, ob die „langen Haare“ (Grannenhaare) dran bleiben oder ob ich sie inkl. des Randes abschneide…. bin meist eher für’s schlichte, glatte…

2015.10 Schnuckis 2

Ja, und wie sieht es nun im Oktober in der Lüneburger Heide aus?

2015.10 Schnuckis 3 2015.10 Schnuckis 4 2015.10 Schnuckis 5

2 Gedanken zu “Ungewaschene und ungekämmte Schnuckis

  1. Schöne Fotos bringst du mit von deiner Reise.
    Die Grannenhaare könnten auch von allein rausfallen. Das ist auch nicht so mein Fall.
    Bei Gotlandwolle ist es auch so. Bei einer Teilnehmerin in einem meiner Filzkurse hat es das ganze Muster zerstört, was sehr ärgerlich war und mir leid tat.
    Liebe Grüße,
    Angela

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..