Woher die Ideen nehmen, wenn man kreativ sein möchte und keine eigenen Einfälle hat? Egal ob Filzen, Basteln, Nähen oder Sonstiges, es stellt sich die Frage, ob man sich an Büchern orientiert oder an Blogs oder Internetportalen oder an Zeitschriften. HANDMADE-Kultur ist ein DIY-Magazin, das monatlich erscheint und € 6,90 (in Deutschland) kostet.
Gestern erhielt ich als Bloggerin ein kostenloses Probeexemplar (Ausgabe Juli-Oktober 2015) und unterzog es einem Test. Schon das Titelblatt spiegelt die Vielfalt der Beiträge wider (Nähanleitungen für Tasche und Tüllrock, Schmuck und Regl zum Selbermachen, Beitrag zum Wohnen auf engem Raum).
Das Inhaltsverzeichnis überforderte mich mit 22 Rubriken erst mal und ich blätterte einfach durch. An einigen Stellen blieb ich hängen: beim genähten Elefanten und dem herzigen Lesezeichen, bei der Schmiedekunst und der Anleitung vom Tüllrock, beim Schlüsselring. Besonders gefielen mir die Ausmalbilder, die als derzeitiger Trend unter Erwachsenen zum Stressabbau in England ganze Regale in Buchhandlungen füllen. Andere Beiträge gefielen mir nicht, weil sie zu sehr nach Selbstgemachtem aussehen (Collegejacke oder Strippenregal) oder nicht viel mit DIY zu tun zu haben scheinen („Wenn das Zuhause ein Abenteuer ist“).
Kleine Enttäuschung: Vom Filzen weit und breit keine Spur. Wahrscheinlich ist es aber für die Zielgruppe dieser Zeitschrift zu speziell oder ich erwischte die falsche Ausgabe. Allerdings muss ich zugeben, dass einige Ideen im Heft doch Filzprojekte in meinem Kopf sprießen ließen…
Ich glaube nicht, dass ich mir diese Zeitschrift kaufen würde. Aber das Onlineportal von HANDMADE-Kultur mit Anleitungen ist sehr interessant und übersichtlich gestaltet. Andere Filzerinnen kann man dort kennenlernen, neue Projekte und Techniken ausprobieren. Dort werdet Ihr auch demnächst einige Beiträge von FilzSi finden.