Magnetismusversuche

Ausgangspunkt ist dieses niedliche Magnettierchen, das ich zufällig in einem Baumarkt entdeckte:

2016.04 Magnetismus 1

So etwas müsste sich filzen lassen, dachte ich…

Einen einzelnen Magneten hatte ich zur Hand, wollte ich doch das niedliche Tierchen nicht mit der Schere zerstören. Und mir war nach türkis-grünfarbener Wolle… die liegt schon lang im Regal und sollte nun ausprobiert werden.

Schon einmal hatten die Filzkinder der AG mit Magneten experimentiert und herausgefunden, dass die Wollschicht darüber nur ganz dünn sein durfte, damit der Magnet noch magnetisch ist. Das versuchte ich nun mit dem Kammzug. Eine Blume sollte es werden.

2016.04 Magnetismus 2

  1. Man nehme eine dünne Lage handkardierten Kammzug mit dem Namen „Krokodilauge“ und einen relativ starken Magneten.
  2. Darauf liegen wiederum weitere Lagen Kammzug im 90° Winkel.
  3. Die Mitte der Oberseite ziert etwas Gelb.
  4. Eine separat gefilzte Halbkugel dient als Blütenmitte.

Fazit: Eine Blume ist es geworden. Allerdings ist die erste Wollschicht etwas zu dick, denn die Magnetfähigkeit ist leicht eingeschränkt. Ich bin aber sicher, dass sich die Beschenkte trotzdem freut 🙂

2016.04 Magnetismus 3 2016.04 Magnetismus 4

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..