Neulich besuchte mich eine Schulfreundin. Ich fragte: „Was machen wir?“ Meistens quatschen wir und verbinden das z.B. mit einem kleinen Ausflug in die Umgebung. Mal schlägt die eine, mal die andere vor. Meine Freundin wollte Filzen. Das hatten wir schon zweimal getan, eine Kissenhülle und ein Abendtäschchen waren unter meiner Anleitung entstanden. Diesmal sollte es ein Wickeletui geben, so ähnlich, wie dieses hier:
Für Euch gibt es eine schlechte und eine gute Nachricht.
Die schlechte zuerst: Leider versäumten wir es, Fotos vom Filzprozess und vom fertigen Produkt zu schießen. Das Wickeletui entstand aus Kap Merino: eine Seite in türkis, die andere in grün mit einer grünen Schnur und drei geometrischen Figuren auf der Vorderseite. Kap Merino ist eine dankbare Wolle, weil sie schnell und zuverlässig filzt und sich deshalb für Filzanfänger sehr gut eignet.
Die gute Nachricht: Es gelang mir, zwischendurch eine Ansteckblume zu filzen, die ich Euch zeigen kann. Ich wählte lachsfarbene, feine Merinowolle, legte sie dünn auf einer Fläche aus (ca. 15 x 15 cm). Für die schwarzen Blätter wurde eine kleinere schwarze Fläche ausgelegt. Die beiden Flächen ließen sich leicht filzen, während mein Blick immer wieder zum Wickeletui abschweifte, das meiner Freundin problemlos gelang.
Den Schnitt der Blüte hatte ich vor Jahren bei Katrin von Filzfrieda gelernt. Aus dem lachsfarbenen Filz schnitt ich einen Kreis von ca. 6 cm Durchmesser und machte zunächst drei Schnitte in Ypsilonform: Ein Schnitt von jeweils ca. 1 cm unten und zwei oben, wo die oberen Striche des gedachten Buchstaben „Ypsilon“ sind. Danach gab es noch jeweils einen Schnitt in der Mitte zwischen dem unteren und dem oberen Schnitt auf jeder Seite. Idealerweise müsste man fünf Blütenblätter in gleicher Größe vorgeschnitten haben. Diese wurden in Form geschnitten mit einer kleinen Spitze in der Mitte. Die Stickschere setzte ich in der Mitte der Blütenblätter an, um den Bogen zu erhalten. Für die andere Seite drehte ich die Blüte um.
Zwei Blütenblätter des schwarzen Filzes sind schnell aus einem Stück geschnitten.
Die Blütenmitte betonte ich mit wenigen schwarzen Wollfusseln, die mit der Filznadel aufgetragen wurden. Die Anstecknadel klebte ich mit Sekundenkleber (keine Klebespuren wegen der feinen Dosierung und bombenfester Halt) auf die Blütenblätter.
Ein feines Filzteil zwischendurch.
I like your corsage, the colour combination is very sophisticated