Schilfkissen – Schilfkollektion – TUTORIAL

Letzte Woche fragte mich eine der russischen Filzerinnen in der Ausstellung „Soul of Felt“ in Siegburg: „What do you usually felt?“ – „Cushions and scarves,“ antwortete ich – Kissen und Schals.

Wer meinen Blog kennt, weiß, dass ich auch viele andere Dinge filze und ausprobiere, aber auf Kissen und Schals komme ich immer wieder zurück, so auch heute.

Das Muster ist nicht neu, sondern tauchte schon vor Jahren zum ersten Mal bei Lampenschirmen oder Untersetzern auf und erst kürzlich beim Schilfstuhl. So entstand schon eine kleine Schilfkollektion:

2016.09 Schilfkollektion

Ausgelegt sehen die Gräser so aus. Eine ausführliche Anleitung, wie man die Gräser so filigran auslegt, findet Ihr beim Schilfstuhl.

2016.09 Schilfkissen 1

Ich wollte die einzelnen Gräser unbedingt von einer Höhe aus „wachsen“ lassen und schnitt sie unten auf einer Linie ab:

2016.09 Schilfkissen 2

So sieht das angefilzte Ergebnis aus: Den Untergrund bilden weißer Chiffon und weiß-cremefarbener Vorfilz. Die Gräser sind logischerweise aus Kammzug.

2016.09 Schilfkissen 3

Sie „krüsseln“ sich so schön auf dem Vorfilz.

Die Vorderseite des Kissens ist fertig. Die Rückseite besteht aus dunkelgrüner Wildseide, die ich im Stoffbestand finden konnte. D.h. die Nähmaschine war gefragt. Leider sind meine zwei Nähkurse zu lang her, als dass ich einen Reißverschluss ohne Probleme hätte einnähen können. Deshalb nähte die Maschine drei Seiten und ich die linke kurze Seite per Hand zu. Das Kissen ist 70 x 30 cm groß.

2016.09 Schilfkissen 4

Einige der Gräser sind Woll-Seidenfasern und stammen von der phantastischen Wolle von Annemie Koenen. Kann man auf dem Foto das Glänzen erkennen?

2016.09 Schilfkissen 5

Die Rückseiten meiner Kissen sind häufig aus Wildseide, weil ich den Kontrast zwischen matter, stumpfer Wollseite mit der glänzenden Seide sehr mag.

2016.09 Schilfkissen 6

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..