Ein Schal mit Mohnblumen sollte es sein… elegant, täglich tragbar, nicht zu auffällig, nicht zu dick und kratzig, aber exklusiv. Das waren meine Überlegungen und Vorhaben. Es ist immer besonders, wenn ich weiß, für wen ich etwas filze. Denjenigen habe ich beim Filzprozess oft vor Augen.
Schwarzer Chiffon dient als Untergrund, der Rand ist mit feiner schwarzer, hauchdünn ausgelegter Merinowolle eingefasst. Einzelne schwarze Ranken mit Blättern zieren hier und da den Schal. Grün sollten sie ursprünglich sein, doch ich entschied mich dagegen und bin froh darüber. So sieht es einheitlicher und aus.
Die Blüten sind aus kardierter Kammzugwolle. Feine Merinowolle in Rottönen schickte ich mehrfach durch die Kardiermaschine, dadurch ergibt sich ein satter melierter Rotton. Diese Batts legte ich zweilagig aus und filzte sie an. Der so entstandene Vorfilz lässt sich problemlos in Blüten schneiden.
In der Mitte der Blüten liegt ein Hauch von hellroten Seidenfäden und schwarze Vlieswolle.
Alles wird sowohl von der Vorder- als auch von der Rückseite mit der Hand, warmem Wasser und Seife angefilzt, gerollt und geworfen.
Dein Schal erinnert mich an den Spruch „Entfaltung“ Es ist Zeit sich zu öffnen, dem Licht, der Sonne, dem Regen, dem Wind und hoffen das Frucht den Mut belohnt. (Hannelore Blank- Kirschmann)
Die Arbeit deines Schales hat sich wirklich gelohnt wunderschön ist er geworden. Ich liebe Blumen in jeder Form. Lieber Gruss Heidi
Danke, liebe Heidi, für diese schönen Worte. Sie passen, in vielerlei Hinsicht…
Wow, sehr sehr schön, ich liebe auch Mohnblumen. Auch die schwarzen Blätter und Ranken passen perfekt zum ganzen Arrangement.
Liebe Grüße, Petra