Blue Faced Leicester – mein neuer Favorit

Die Wolle der englischen Schafrasse Blue Faced Leicester wird in Wollkreisen mit BFL abgekürzt. Zum Filzen verwendete ich sie nun das erste Mal. Und ich fand Gefallen daran.

Der Farbverlauf des Kammzugs ist traumhaft. Die Wolle selbst ist nicht so sehr weich und eher fest und grob. Aber sie lässt sich sehr gut und exakt zupfen.

2017.01 BFL 1

Ich hatte vor, ein Nadelbüchlein zu filzen, in dem Steck-, Näh-, Stick- und Wollnadeln ihren Platz finden sollten. Vor Jahren hatte ich mir ein Genähtes bei Dawanda bestellt, das mir gute Dienste geleistet hat. Für einen demnächst anstehenden Filzworkshop erweiterte und erneuerte ich die Nadelsammlung, sodass das alte Nadelbüchlein zu klein wurde.

Zunächst legte ich den Kammzug in zwei Lagen aus. Ein toller Farbverlauf wird sichtbar.

2017.01 BFL 2

Auf die Seiten legte ich eine Folie und platzierte darauf die nächsten zwei Lagen BFL. In der Mitte befand sich keine Folie. Dort sollte die Wolle zusammenfilzen und sozusagen den Buchrücken bilden. Die ausgelegte Folie (eine zerschnittene Tüte) verhinderte das Verfilzen der einzelnen Buchseiten.

2017.01 BFL 3

So legte ich vier Buchseiten an. Durch den Farbverlauf des Kammzug erhielt  jede Seite eine andere Farbe. Das Verfilzen gestaltete sich recht einfach. Je gröber die Wolle, desto schneller verläuft der Filzprozess. Eher zufällig wurden die zuletzt gelegten Seiten größer als die ersten, sodass sich ein schützender Buchumschlag bildete. Das kam mir sehr entgegen, denn auf den mittleren, kleinen Seiten können die kleinen, feinen Nadeln ihren Platz finden. 2017.01 BFL 4

Nach kurzer Zeit waren die Mitte und die Seiten angefilzt, und ich entfernte die Folie. Jetzt konnte ordentlich gewalkt, geknetet und geschmissen werden.

2017.01 BFL 5

Dies ist das vorläufige Ergebnis. Nach dem Essigbad und weiterem Auswaschen, trocknete ich das Nadelbuch in meiner neuen alten Wäscheschleuder (eine tolle Erfindung für Filzer) und zupfte die Ränder möglichst gerade. Nun stellt sich nur die Frage nach dem Verschluss, oder bleibt das Buch offen? Durch die größeren Außenseiten würde es auch ohne Verschluss halten.

2017.01 BFL 6

Die Ränder sind bewusst nicht beschnitten, weil ich finde, dass es bei dieser groben Wolle nicht so schön aussehen würde. Das letzte Foto zeigt die Struktur der BFL sehr gut.

2017.01 BFL 7 2017.01 BFL 8

6 Gedanken zu “Blue Faced Leicester – mein neuer Favorit

  1. Liebe Silke das ist eine tolle Jdee, meine Nähnadeln verschwinden meist im meinem gefilzten Kissen, so bleibe sie aber am Ort und sind sichtbar. Danke für deine Anleitung. Wo kaufst du diese Wolle eigentlich ein? Lieber Gruss Heidi

  2. Schön, liebe Heidi, dass ich Inspiration bieten kann. Das freut mich. Diesen Kammzug habe ich von Wollrheinheit. Sehr zu empfehlen!

  3. Liebe Silke,
    die Idee mit einem Nadelbuch hatte ich auch schon mal, – leider wieder vergessen ! Aber wenn ich deins sehe, kommt gleich Lust auf. BFL Wolle habe ich gern versponnen und ich weiß noch, als ich meinen ersten Kammzug von Melinoliesl bekam hab ich diesen mit so einer Hochachtung eingesetzt ( bin wirklich knauserig beim Wolle kaufen )und letztendlich auch einen Teil zum Filzen verwendet. Dreimal darfst du raten ; Ja, ein Projekt in der Filzzauberschule , ein “ Gebimsel “ mit Stickerei.
    Wunderschönste Farbverläufe , deine Nadelbuch !
    Herzlichst, Angela

  4. Ich mag diesen Farbverlauf und natürlich die schöne Idee, alle Nadeln einen besonderen Platz zu geben. Ich hätte die Kanten auch so gelassen, macht es noch interessanter.
    Lieben Inselgruß
    Sheeepy, welche auch deine kleine Taschen super findet

  5. Liebe Sheepy, vielen Dank, es freut mich, wenn Dir meine FilzSis gefallen. Ich hab grad auf Deinem Blog gestöbert: sehr schöne Sachen. Spinnen würd ich gern lernen und Wolle färben steht auch noch auf dem Programm…
    LG aus der Grünen Hauptstadt Europas
    Silke

  6. Hallo, liebe Silke, das ist ja eine wundervolle Idee mit dem Nadelbüchlein. Das gefällt mir sehr gutd. Auch die Farbverläufe von diesem Kammzug sind total schön. Mit BFL habe ich auch noch nicht gearbeitet, steht aber jetzt auf meiner „Wunschliste“. Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst, ich schaue immer wieder gerne auf deiner Seite vorbei.
    Liebe Grüße, Petra

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..