Die letzten drei Posts sind – was die filzerische Handwerksleistung angeht – gar keine so große Herausforderung gewesen. Allerdings habe ich das Karteikartentäschchen, die Girlande und den Eierwärmer nicht zuhause in meinem Filzzimmer gefertigt, sondern auf Reisen.
Ich verbrachte ein paar Tage in Warnemünde an der Ostsee und nahm ein Knäuel Kammzugwolle und eine Handspindel mit. Eigentlich wollte ich das Spinnen mit der Handspindel lernen, aber das gab ich nach 5 Minuten auf. Der Faden riss und das Ding fiel mehrfach auf meinen Fuß, und das tat weh. Also blieb das Filzen. Aber so ganz ohne Equipment? Das war eine personal challenge – eine persönliche Herausforderung.
Es ist nicht das erste Mal, dass ich im Urlaub filze. Genau genommen fing ich mit dem Filzen im Urlaub an. Es war 2008, an einem verregneten Sommertag an der Ostsee, als ich einen Filzkurs bei Angelika Negnal besuchte und mich mit dem Filzvirus infizierte.
Danach filzte ich oft im Urlaub, meist im Sommerurlaub an der Ostsee. Allerdings war ich die anderen Male immer ein bisschen besser vorbereitet und hatte meine Grundausstattung dabei (spitze Schere, Filznadeln, Pinzette, ein Stück Noppenfolie, ein altes Handtuch…). Manchmal hatte ich sogar (vom Volumen her) mehr Filzequipment dabei als Klamotten für einen zweiwöchigen Sommerurlaub. Dann ging es mit dem Auto an die Ostsee nach Kühlungsborn.
Hier seht Ihr eine Auswahl (!) von Dingen, die ich im Urlaub in den letzten Jahren filzte. Das ein oder andere kennt Ihr vielleicht noch nicht, es ist aus der Galerie meiner Website. Die Orte der Entstehung kenne ich noch ganz genau (von links nach rechts und von oben nach unten): Kühlungsborn, Sylt, Übach-Palenberg bei Aachen, 2 x Kühlungsborn, Borgarnes in Island, Sylt und Kühlungsborn.
Doch nun zurück zur personal challenge in Warnemünde. Wie stellte ich es an, das Karteikartentäschchen, die Girlande und den Eierbecher zu filzen? Wolle war vorhanden, flüssige Seife und Handtücher nahm ich vom Hotel, die Schablonen schnitt ich mit der Nagelschere aus einer Plastiktüte. Gekauft wurde lediglich ein Päckchen Einmalrasierer. Gefilzt wurde im Badezimmer des Hotelzimmers. Das funktionierte und machte mich glücklich. Dieser Urlaub sollte für etwas Abstand vom Alltag sorgen. Jetzt weiß ich: Abstand vom Filzen tut mir nicht gut. Also werde ich ab jetzt für alle Fälle ein Päckchen mit essentiellen Filzutensilien parat haben, denn es gilt das Motto: Keine Reise ohne Filz!
Weil ich gerne fotografiere, möchte ich Euch vier Gesichter der Ostsee nicht vorenthalten, aufgenommen an vier aufeinander folgenden Tagen. Schön war’s!
Wow, I am impressed that you felt on your travels! I particularly like the green and pink colour scheme you have carried through the latest pieces. I also miss my felting and textile work when I go on holiday but you have inspired me to take a few basics with me next time I go and hopefully I can produce some „holiday“ felt.
Oja Warnemünde ist doch sehr schön, manchmal treibe ich mich da auch herrum, wenn ich die Insel verlasse.
Gefilzt habe ich bisher eher selten im Urlaub, dafür ist immer Strickzeug im Gepäck.
Ein schönes Osterfest und lieben Inselgruß
Kerstin