Meine Schülerinnen und Schüler der AG und ich filzte heute und vor zwei Wochen gemeinsam. „Wie, gemeinsam? Macht Ihr das nicht immer so?“ Nein, beim letzten Mal und heute filzte ich ebenfalls etwas. Die Kinder sind mittlerweile so fit im Filzen, dass sie kaum noch Hilfestellung brauchen. Mal kommt hier und da eine Frage auf, die sich schnell beantworten lässt. Das war es auch schon.
Das ließ auch mir etwas Zeit, Kleinigkeiten zu filzen. Ein gemeinsames Thema hatten wir alle: ein Filzgeschenk für den diesjährigen Muttertag am 14.05.2017. Schaut mal, was wir schönes gezaubert haben:
- Die gefüllten Herzen filzte ich in der Schablonentechnik. Eine gleichmäßige Herzschablone entsteht, indem man sie doppelt nimmt und zuschneidet. Dann sind beide Seiten gleich groß. Zum Stopfen schnitt ich ein Loch in das Herz und entnahm die Schablone. Nach dem Füllen lässt es sich mit der Filznadel und etwas Wolle schließen.
- Für den Schlüsselanhänger filzte Amne (Klasse 5) drei Schnüre in Mamas Lieblingsfarben. Sie sind um den herzförmigen Schlüsselanhänger geflochten und mit einer Filzschnur zugebunden.
- Für das liegende Herz schaffte Erik (Klasse 5) zunächst einen lückenlosen Untergrund mit verschiedenen Farben (Vlieswolle), machte ihn nass und platt. Darauf legte er ein rotes Herz (Kammzug). Eine wunderschöne Fläche entstand. Am Ende schnitt er das Herz aus.
- Blumen dürfen an Muttertag natürlich nicht fehlen: Nevras Rose (Klasse 6) war in wochenlanger Arbeit entstanden. Sie filzte viele Rosenblütenblätter einzeln, die sie nun zu einer großen Blüte zusammenklebte. Sie fertigte ein grünes Blatt und einen grünen Stil mit einem Bleistift als Füllung. Diese Rose ist einzigartig. Batul (Klasse 6) filzte eine flächige Blume ebenfalls mit Stil und Blatt. Zuerst legte sie die Einzelteile aneinander und filzte sie nass. Dann musste sie mit der Filznadel die Stellen nacharbeiten, die nicht halten wollten. Diese Blume ist eine schöne Dekoration für eine Karte zum Muttertag.
Sehr liebevolle Geschenke. Tolle Ideen.
Was ich als besonders ansprechend finde: dass die Kinder durch die Veröffentlichung zusätzlich Wertschätzung erleben.
Super umsichtige Lehrerin!!
Gila