CF – Coburger Fuchsschaf

Vor längerer Zeit hatte ich die Wolle schon einmal ausprobiert, aber da hatte ich noch keinen Sinn für Roh- und naturfarbene Wolle, wie es jetzt der Fall ist. Also bestellte ich mir 1kg kardierte Wolle vom Coburger Fuchsschaf und entschied mich, ein Sitzkissen zu filzen. Erfahrene CF Kenner hatten mich gewarnt, dass es lange dauern würde, diese Wolle zu filzen. Nun ja, dachte ich, dann übe ich mich in meiner Ungeduld und probiere es trotzdem.

Der Grund liegt in der wunderschönen Färbung der Wolle: sie hat verschiedene Beigetöne, die mit den charakteristischen, sogenannten Grannenhaaren durchzogen sind. Das Sitzkissen sollte Motive auf beiden Seiten bekommen. Dafür fertigte ich Vorfilze in apfelgrün und erdbeerrosa an. Die Vorfilze bestehen aus zwei dünnen Lagen Kammzugwolle, die ich nach der Herstellung trocknen lies. Danach ist der Vorfilz gut mit der Schere zu schneiden und leiert nicht aus.

Der Filzprozess dauerte nicht so lange, wie ich dachte. Das lag sicherlich daran, dass ich vorgewarnt worden war. Zuerst legte ich eine Lage CF in der gewünschten Größe zurecht (ca. 50 x 50 cm) und machte die Wolle nass und seifig. Damit die Ränder des Sitzkissens glatt wurden, hatte ich zuvor eine dünne Malerfolie untergelegt und konnte die Folie mit dem Rand des Sitzkissens umklappen und auf der Vorderseite anfilzen.

Den Vorfilz auf dem CF anzufilzen, gestaltete sich schwierig. Zumindest war das meine Erfahrung mit dem erdbeerrosafarbenen Vorfilz. Vielleicht lag es daran, dass es sich um sehr feine 16 mic Merinowolle handelt? Die grüne Wolle ist eine Mischung aus Blue Faced Leicester und Seide und somit gröber. Das Motiv der Gießkanne machte keine Schwierigkeiten.

Auf der anderen Seite sind Kreise zu sehen. Sie stellen Blumen dar und fügen sich wunderbar in meinen Lieblingsplatz zwischen Erdbeeren 🍓 und Tomaten 🍅 auf dem Balkon ein:

4 Gedanken zu “CF – Coburger Fuchsschaf

  1. Ich mag das Coburger, ein Landschaf mit einem tollen rötlichen Fellchen. Wie beim Pommernschaf braucht es aber wirklich ein bisschen mehr Geduld und Kraft beim Filzen. Dafür ist es dann sehr robust. Deine Sitzkissen sind jedenfalls ein Augenschmaus.
    Lieben Inselgruß
    Kerstin

  2. Hallo, deine Sitzkissen sind total schön geworden. Und was für ein Zufall, ich habe auch gerade meine ersten Erfahrungen mit CF gemacht, allerdings mit der Rohwolle :). Letztes Jahr habe ich mir in einer Spontanaktion einen Sack Coburger Fuchs und einen Sack mit Bentheimer Landschaf Rohwollvliesen bei Ebay gekauft, das Bentheimer Landschaf habe ich schon mal für ein 3-D-Schafbild ausprobiert, das wir ja beim Revierfilzertreffen gelernt haben. Jetzt hatte ich letzte Woche endlich mal Zeit, ein Fellchen vom CF zu filzen. Ich mag den Farbton auch sehr und das Fell ist ist nicht so lockig, die Locken verschwanden auch sehr schnell hinterher beim Walken und ich musste sie immer wieder mit einer Gabel herausziehen. Die Arbeit hat sich aber gelohnt.
    Liebe Grüße,
    Petra

  3. Schöne Sitzkissen, das melierte Muster von CF sieht wirklich sehr schön aus. Dies Art Wolle kenne ich gar nicht, sieht interessant aus, evtl. auch mal davon bestellen und ausprobieren 😉
    Lieber Gruss
    Heidi

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..