Wer diesem Blog regelmäßig folgt, weiß, dass ich mich in letzter Zeit mit sehr feiner Wolle und dem dünnen, gleichmäßigen Auslegen der Wolle beschäftigte.
Letztens bestellte ich eine kleine Menge sehr feine Wolle (16 Mic) in der Farbe „Perlmutt“. Schaut mal, ist sie nicht zauberhaft?
Daraus zauberte ich drei Lavendelsäckchen. Die erfüllen momentan drei Zwecke:
- Sie sind ohne viel Aufwand recht schnell hergestellt. Für größere Projekte fehlt im Moment die Zeit, Lust und Energie.
- Sie eignen sich perfekt für Weihnachtsgeschenke.
- Sie müssen, um den Lavendelduft durchzulassen, sehr dünn gefilzt werden… ohne Loch.
Das dünn gefilzte könnt Ihr an obigem Foto erkennen, denke ich. Die Wolle ist bei diesem Foto bereits angefilzt, die Schablone ist entnommen, und das Filzteil wird nun vorsichtig immer wieder hochgenommen auf der Oberfläche abgelegt. So gewinnt es schnell an Stabilität und eventuelle dünne Stellen verschwinden.
Ich hatte weiße Seidenfasern auf die perlmuttfarbene Kammzugwolle aufgelegt. So sehen die Lavendelsäckchen aus. Sie müssen nun trocknen, werden dann mit getrockneten Lavendelblüten befüllt und mit einem Satinband verschlossen. Ich finde, die Wolle macht ihrem Namen alle Ehre.
So langsam neigt sich die Weihnachtsproduktion dem Ende zu.
Wieder sehr schön!
😍
Das ist das Spannende an den wirklich dünnen Projekten – es wirkt löchrig und instabil, schließt sich dann aber doch zu einem stabilen Filz.
Das ist ja wirklich nur ein Hauch und dazu die Farben so passend.
Lieben Inselgruß
Kerstin