Liebe FilzSi-Freunde,
mit dem heutigen Tag endet ein weiteres Jahr, in dem ich diesen Blog führe, das vierte bereits. Den ersten Blogpost veröffentlichte ich am 12.01.2014, nachdem ich an einem Wochenendseminar an der VHS Münster den Umgang mit WordPress gelernt hatte, der Software, mit der ich diesen Blog und meine Website auch heute noch erstelle.
Viel steckte ich hinein – Zeit und Energie -, gab mein Filzwissen weiter und gab einiges von mir selbst preis. Viel lernte ich über das Bloggen und Führen einer Website, über das Schreiben, Formulieren und Fotografieren. Viele Workshops und Ausstellungen besuchte ich, berichtete darüber und erweiterte meinen Horizont. Vieles griff ich auf und integrierte es in meine Filzobjekte. Vieles probierte ich aus, viel Gefallen finde ich an den kleineren Objekten – Mitbringsel oder Geschenke, sie sind sozusagen mein filzSiges Steckenpferd. Auch nach vier Jahren Bloggerei macht es mir Spaß und Freude, diesen Post zu verfassen und meine Gedanken mit Euch zu teilen.
Eine wichtige Erkenntnis möchte ich heute mit Euch teilen: „Man soll niemals „nie“ sagen.“ Nie hätte ich 2014 gedacht, dass es eine solche Resonanz zu http://www.filzSi.com geben würde. In keinem anderen Jahr als 2017 haben so viele von Euch auf diesen Blog geschaut. Ich habe gerade die Statistik angeschaut und bin überwältigt: Es waren 6746 Menschen! WOW, das ist eine Menge!
Deshalb danke ich Euch für Euer Vertrauen, für die vielen, vielen Kommentare und lieben Worte, die mich dieses Jahr erreichten und die mich anspornen, auch in schwierigeren Phasen weiterzumachen. Das Filzen, Fotografieren und Bloggen sind wichtige Teile meines Lebens, gute Ausgleiche, die ich nicht missen möchte. Dafür bin ich sehr dankbar.
2017 erweiterte ich meinen Horizont weiter in Richtung Social Media und muss zugeben, dass Facebook und Instagram es mir leicht machen, meine Ideen zu verbreiten: Fotos, kurzer Texte (wenn überhaupt), Hashtags und einfache Kommunikation durch Likes und/oder Kommentare schaffen einen kurzen Draht zur internationalen Filzcommunity, den ich sehr schätze. Ich schreibe das, weil ich das Gefühl habe, diese Bereiche erweitern nicht nur meinen Horizont, sondern führen vielleicht auch dazu, dass es hier auf dem Blog etwas stiller zugeht. So ein Blog erfordert mehr Zeit und Energie. Trotzdem fühlen sich alle drei Bereiche, Blog, Facebook und Instagram, derzeit richtig an.
Für dieses Jahr verabschiede ich mich – wie sollte es anders sein? – mit kleinen Filzobjekten, nämlich Glücksbringern, die gestern entstanden. Drei Stück sind es geworden, die Ihr leicht nachmachen könnt. Ich filzte sie um eine Schablone, entfernte diese nach dem Anfilzen, sodass sich die Löcher noch schließen konnten. So sind sie nicht so platt, als wenn ich nur eine Fläche gefilzt und in Form geschnitten hätte. Sie werden als Anhänger oder Talismane noch heute Abend verschenkt.
Alles Gute im neuen Jahr, liebe Silke und viel Freude und Erfolg in allen Bereichen.
LG Elke
Liebe Silke, wir wünschen Dir alles Gute, Gesundheit sowie weiterhin so tolle filzige
Momente im Jahr 2018. LG Daniela und Sven