Vor Jahren wurde in einer Filzergruppe ein sog. Fasertausch organisiert. Ich bekam ein Paket mit unterschiedlichen Woll- und Fasersorten und anderen feinen Dingen rund um das Filzen. Aus dem Paket konnte ich mir etwas nehmen und füllte es mit eigenen Fasern auf, um es an den nächsten zu schicken, der wieder etwas nahm und gab, es an den nächsten schickte usw. Dieses Paket kam mir am letzten Wochenende in den Sinn. Damals hatte nämlich eine Teilnehmerin Zettelchen beigelegt, auf denen „Zusätzliche 24 Stunden ungestörte Filz-Zeit“ vermerkt waren, die man sich ebenfalls aus dem Paket nehmen konnte.
Am vergangenen Wochenende nahm ich mir sogar 3 zusätzliche Tage ungestörte Filz-Zeit. Was für ein Luxus ist es, nur mit dem Filzen, dem Entwickeln neuer Ideen, dem Planen von längst Fälligem, dem Inspirieren durch andere, dem Lernen und Festigen neuer Techniken und natürlich der Anleitung einer erfahrenen Lehrerin zu folgen.
Heike Giesbert hatte Annemie Koenen in ihrer Kreativwerkstatt in Essen-Werden mit dem Thema „Oberflächenstrukturen in Nuno, 3D, Relief und Schichten“ zu Gast. Vor einem Jahr hatte ich bereits an einem Workshop teilgenommen und mich mit der Oberflächenstruktur à la Annemie Koenen beschäftigt. Ein kleines Wandbild war im Kurs entstanden. In diesem Jahr hatte ich mir vorgenommen, ein Armband zu fertigen und ließ mich farblich von meinen Reiseeindrücken von Lissabon inspirieren:
Bei dieser Technik kommt es auf Planung, Präzision, Geduld und Liebe an.* Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass dieses Armband einen ganzen Filz-Tag in Anspruch nahm.
Um die Arbeitsschritte unter Anleitung zu wiederholen, filzte ich noch ein Armband in einer anderen Farbe und nur mit Merinowolle und Seide. Das erste war zusätzlich mit Locken und Wolbolletjes, kleinen Wollbällchen aus Annemies Färbeküche, gefilzt. Auch dieses Armband ist farblich von der Natur Portugals geprägt.
Auf unseren großzügigen Filzplätzen stand als Willkommensgeschenk ein Goodiebag mit Block, Schoki, Herz, Handtuch & Seife. Zusätzlich hatte jede von uns Olivenseife, Schüsseln, Kofferraum-/Gummimatten, Handtücher, Walkwerkzeuge usw. zur Verfügung. Insgesamt ist Heikes Atelier ein wunderbarer, heller, inspirierender Arbeitsplatz, der mit Liebe zum Detail gestaltet ist. Stellvertretend dafür steht folgendes Foto:
Mein dritter Tag war von einem Experiment geprägt. Eine weitere Teilnehmerin und Annemie hatten sich an Bügeltaschen versucht, die fast jede von uns zu Hause hat. Die Frage ist nur, wie bekommt man die Rundung so gefilzt, dass man den Bügel einschieben und annähen kann und gleichzeitig einen hübschen Taschenbeutel erhält. Wir probierten verschiedene Schablonen aus und sind fürs Erste zufrieden mit dem Ergebnis. Auch hier kam die Farbinspiration aus Lissabon:
Wie auch im letzten Jahr war ich begeistert von Annemies Art und Weise, den Kurs zu leiten. Jede Teilnehmerin hatte andere Vorhaben und kam mit unterschiedlichen Filzerfahrungen an. Annemie gelang es, jede von uns dort abzuholen, wo sie stand und einzuschätzen, wie lang wir für ein Projekt brauchen würden. Sie hatte außerdem ein besonderes Augenmerk darauf, dass wir qualitativ hochwertigen Filz anfertigen. Geduld, Ausdauer und Durchhaltevermögen gehören selbstverständlich dazu. Die Frage „Ist das schon fertig?“ war eine rhetorischen Frage. Selbst wenn ich glaubte, ein bisschen länger als sonst gefilzt zu haben, ging noch ein bisschen mehr. Das mag vielleicht negativ klingen, ist es aber ganz und gar nicht! Es war und ist gut, dass wir hochwertigen Filz herstellten. Denn das ist ein Grund, warum ich die Teilnahme an hochkarätigen Workshops wie diesem schätze. Zuhause würde ich mir vermutlich die Zeit nicht nehmen und würde nicht sorgfältig und lange genug filzen.
Jede von uns wurde auf ihrem persönlichen Filzweg begleitet und nahm fertige Unikate mit nach Hause (s. u.). Es ist ein tolles Gefühl beschwingt und bereichert von einem langen Filzwochenende zurückzukehren.
Die Planungen für die Filzkurse im Jahr 2019 laufen schon, und ich würde mich sehr freuen, auch im nächsten Jahr die ein oder andere der netten Teilnehmerinnen bei Heike unter Annemies Anleitung wiederzusehen.
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
* Details kann ich nicht preisgeben, dafür empfehle ich Euch die Teilnahme an einem von Annemies Workshops.
Ach wie toll deine Begeisterung zu lesen und auch deine tollen Ergebnisse zu sehen. Ich habe Ende März einen Kurs bei ihr gebucht und freue mich nun umso mehr. Vielen Dank fürs mitnehmen.
Lieben Inselgruß
Kerstin
Hallo Kerstin, wie schön ist es zu hören, dass Du bei Annemie einen Kurs besuchst. Ich bin auf die Ergebnisse gespannt! LG Silke
What a great way to spend a long weekend, in a beautiful studio with such a talented tutor, and your results speak for themselves! I attend a workshop with Annemie once a year when she comes to England and it is always a wonderful experience.