Kissen für Klangschale – TUTORIAL

Ich kaufte mir eine Klangschale, die ich im Unterricht in der Schule einsetzen möchte. Im Laden gab es Kissen, um die Klangschalen darauf abzustellen oder sie von dort anzuschlagen, wenn man die Klangschale nicht in der Hand halten möchte.

Als Filzerin ließ ich es mir nicht nehmen, diese Herausforderung anzunehmen und zu überlegen, wie ich ein solches Kissen (gefüllt in Ringform) herstellen kann.

Zuerst fertigte ich eine Skizze an. Die Auflagefläche der Klangschale misst 7cm. Das Kissen sollte einen Durchmesser von 14cm haben. Mit etwas Zugabe wegen der Schrumpfung landete ich bei einer Schablonenform mit 10cm innerem und 20cm äußerem Durchmesser.  So schnitt ich, nach nochmaliger Prüfung (Klangschale auf die Schablone stelle ) die Schablone aus einer dickeren Trittschallfolie.

Ich wählte ein grobes türkisfarbenes Neuseelandvlies und belegte zunächst die obere Seite der Schablone mit etwas Überstand.

Ich drehte die Schablone auf die andere Seite und schlug die überstehenden Ränder um. Auf die nun oben liegende Seite legte ich ebenfalls Vlieswolle und bedeckte die gesamte Schablone (also auch die Rückseite) mit einer weiteren Lage Vlieswolle.

Nun begann ich die Wolle anzufilzen, und seifte die schon nasse Wolle ein. Als die Wolle um die Schablone hielt, konnte ich fester reiben, rollen und kneten. Nach einer Weile, als die Wolle sich eng um die Schablone schmiegte, schnitt ich die Wolle an der Innenseite ca. 5cm lang ein und nahm sie heraus. Da es sich um einen Ring handelt, muss man sie an einer Stelle einschneiden und herausziehen.

Nun halfen heißes Wasser und noch mehr Kraft, den Filzprozess zu beschleunigen.

Den ausgespülten und in Essigwasser getränkten Ring füllte ich mit Stopfwolle und nähe das Loch mit dem Matratzenstich zu.

Nun hat auch meine Klangschale ein schönes Kissen und kann von dort angeschlagen werden.