Die Anleitung von Søstrene Grenes für ein „Ledervögelchen zum Aufhängen“ (hier der Link) wandelte ich ab in ein „Filzvögelchen mit Aufhänger“. Er ist mit wenigen Handgriffen leicht anzufertigen, versprüht aber eine große Wirkung und sieht edel aus. Meine Vögelchen sind im Urlaub entstanden, weshalb ich auch auf die praktische Handhabung gesetzt habe.
Mit nur 3 Zutaten (plus dem üblichen Filzequipment) seid Ihr dabei:
• weiße Wolle (ich habe mich für weißen Vorfilz entschieden)
• weiße Seidenfasern
• beige Mohair-Seiden-Wollfasern im Knäuel
Die Anleitung ist ganz einfach: zuerst legte ich den Vorfilz auf die Unterlage und machte ihn nass. Danach legte ich einige Seidenfasern auf den Vorfilz. Darauf kam der Wollfaden in Schlangenlinienmuster. Dies feuchtete ich an und drückte alles platt. Nachdem diese Seite angefilzt war, drehte ich das Werkstück um und wiederholte das Auflegen (Seidenfasern und Wollfasern) auf der Rückseite. War auch diese angefilzt, konnte ich mehr Druck ausüben und das Stück fest filzen. Nach dem Trocknen empfiehlt es sich, das Filzteil zu bügeln, wenn es nicht glatt genug ist.
Durch die weißen und beigen Seidenfasern bekommt der „Stoff“ ein edles Aussehen.
Die Vögelchen bestehen aus langen Streifen, die im Prinzip geknotet werden. Für die kleinen Vögelchen schnitt ich Streifen von ca. 1,2 x 12 cm. Die größeren Vögelchen bestehen aus Streifen, die ca. 3 x 17 cm groß sind. Die Streifen werden locker geknotet. Das eine Ende bildet der Schwanz und wird entsprechend zackenförmig eingeschnitten. Das Kopfende wird abgerundet und bekommt einen Schnabel. Falls der Streifen etwas lang sein sollte, kann er nach dem Knoten gekürzt werden.
Mit einer Lochzange bekommt das Vögelchen ein Auge und ein Loch für die Aufhängung. Das ist hier auf der Großaufnahme gut zu sehen:
Das Vögelchen eignet sich beispielsweise gut als Mitbringsel, Geschenkanhänger, Fensterbild und Weihnachtsbaumanhänger. Wie in der Verwendung, so sind auch in der Farbwahl natürlich keine Grenzen gesetzt.