MinKa, die Riesenkatze – TUTORIAL

Mich packte die Herausforderung eine sehr große Schablone zu umfilzen. Eine Katze sollte es werden.

Zuerst malte ich die Umrisse der Schablone auf Papier auf. Dafür klebte ich drei mal vier A4 Blätter zusammen und faltete diese längs. Auf eine Seite malte ich die Umrisse der halben Miezekatze und schnitt diese aus. So hatte ich automatisch beide Seiten symmetrisch. Hier seht Ihr die fertige Schablone, die 135cm lang und 45cm breit ist:

Diese übertrug ich auf dickere Trittschallfolie. Hier seht Ihr das Ergebnis:

Zuerst filzte ich den Schwanz aus einem doppelt genommenen grauen Kammzug von ca. 50cm Länge als Schnur. Das eine Ende bleibt trocken, um es später mit dem Körper zu verbinden.

Den Körper belegte ich in vier dünnen Lagen mit grauer Neuseelandwolle im Vlies. Nach jeder aufgelegten Schicht feuchtete ich diese an und filzte sie leicht an. Dann folgte das Auflegen, Nassmachen und Anfilzen der nächsten Schicht. Nach der vierten Schicht filzte ich den Schwanz an. Auf den Bauch und die Pfoten legte ich eine dünne Schicht weiße Vlieswolle.

Das Gesicht der Mieze gestaltete ich mir doppelt gelegtem schwarzen Vorfilz, den ich mit der Filznadel aufbrachte. Dafür muss das Gesicht so trocken sein wie möglich. Deshalb tupfte ich es zuvor mit einem Handtuch ab.

Nachdem alles angefilzt war, kam das Rollen, Kneten und Werfen. Die Schablone ließ ich so lange wie möglich in der Miezekatze.

Das folgende Foto zeigt bereits den Zustand der Katze, nachdem die Schablone herausgenommen war. Dafür schnitt ich die Wolle unter dem Schwanz am Hinterteil auf. Durch weiteres Rollen, Kneten und Werfen in alle Richtungen wurde die Miezekatze immer kleiner, kompakter und fester. Schließlich passte sie auch auf und in meine Kofferraumwanne.

Beim Rollen, Werfen und Kneten ist es außerdem wichtig, die Katze auf die Seitenränder zu drehen, damit diese unsichtbar werden.

Lässt sich das Tier kaum noch auseinander ziehen, ist es fertig gefilzt. Wenn die Seife ausgewaschen ist, bekommt es ein Essigbad, um die Wolle zu neutralisieren. Mit meiner Schleuder bekam ich sie so trocken, dass ich gleich mit dem Stopfen mit Stopfwolle beginnen konnte. Ich achtete darauf, die Gelenkstellen (Ohren, Hals, Übergang zu Armen und Beinen) besonders fest zu stopfen, damit MinKa nicht einknickt. Zuletzt nähte ich das Loch am Popo mit dem Matratzenstich zu, weil dieser praktisch unsichtbar ist.

Apropos Popo: MinKa habe ich ein kleines rotes Herz (aus selbst angefertigtem Vorfilz) eingefilzt. Sie ist eine Katze mit ❤️. Das fertige Exemplar ist 90cm groß.