Hochzeitsgeschenk – TUTORIAL

„Wir wünschen uns etwas Kreatives, das wird Dir ja nicht schwerfallen.“ In der Tat bräuchte ich als Filzerin eigentlich keine weitere Aufforderung. Tatsächlich tat ich mich aber doch ein bisschen schwer, etwas geeignetes zu produzieren und fragte erstmal in einer Filzergruppe auf Facebook nach Inspirationen: Eierwärmer als Bräutigame, Sitzkissen, Ringkissen, verschlungener Knoten, Tauben, Glückspilze wurden vorgeschlagen.

Die Idee mit den Eierwärmern ließ mich nicht los. Eine Skizze fertigte ich an. Schwarz-weiß sollten sie werden. Und mit Fliege und mit Zylinder, der sollte nahtlos gefilzt sein, versteht sich. Erst neulich hatte ich Eierwärmer mit Bergschafwolle gefertigt. Auf diese Schablone konnte ich zurückgreifen. Ich erweiterte sie um einen Kopf und fertigte eine Schablone für den Zylinder an.

Für den Körper der Eierwärmer verwendete ich weiße und dunkelgraue Bergschafwolle. Der Kopf ist aus fleischfarbener Bergschafwolle gefertigt. Zylinder und Fliege entstanden aus weißem und schwarzem Vorfilz.

Das erste folgende Foto zeigt die Schablone mit einem Lineal als Größenangabe. Das zweite Foto zeigt die erste Lage Bergschafwolle, insgesamt legte ich zwei dünne Lagen aus.

Zu meinem Erstaunen schrumpfte der Kopf ziemlich viel. Das liegt zum einen vermutlich daran, dass dort die Wolle nicht so dick gelegt ist und zum anderen, dass der Kopf rund ausgeformt ist, ich bei der Planung das Volumen nicht berücksichtigt habe. Lustiger Weise bekommen die Figuren durch den kleinen Kopf eine ganz eigenwillige ulkige Form.

Für die Fliege filzte ich weißen und schwarzen Vorfilz. Von dieser kleinen Fläche schnitt ich einen ca. 0,5cm breiten Streifen ab und legte diesen als Band um den Hals. Die überlappende Stelle fixierte ich mit der Filznadel. Die Fliege schnitt ich ebenfalls aus dem Vorfilz und nähte sie mit Nadel und Faden an das Band. 

Die Herausforderung des Ganzen stellte der Zylinder dar. Ich überlegte mir eine Schablonenform, die es ermöglichte, den Zylinder nahtlos anzufertigen. Hier ist das Foto mit entsprechender Größenangabe. Ich legte zurechtgezupften Vorfilz um diese kleine Schablone. Das Filzen und Ausformen war recht fummelig aufgrund der kleinen Größe. Aber das Endergebnis entschädigt für diese Mühen umso mehr, denn der Zylinder ist genauso geworden, wie ich es mir gedacht und erhofft hatte. Mit Nadel und Faden war der Hut schnell am Kopf befestigt. 

Nun musste ich „nur noch“ alles in zweifacher Ausfertigung machen. Zwei Bräutigame für eine gleichgeschlechtliche Eheschließung sollten es werden. 

Das Ergebnis lässt sich sehen, finde ich. Aber schaut selbst, hier, auf diesem Foto, könnt Ihr es begutachten.