Mein innerer Schweinehund…

… hält mich gerade davon ab, joggend den Park zu durchqueren. Stattdessen lungere ich auf dem Sofa, lausche der Musik und schreiben diesen Blogeintrag.

„Es ist doch zu viel zu kühl draußen.“, „Schone Deine Kraft für die letzte Schulwoche vor den Sommerferien, liebe Silke.“, flüstert er mir ins Ohr und meint es einfach sehr gut mit mir. Zu gut! Er steht für Motivation, Selbstdisziplin und meine Komfortzone.

Vor ein paar Monaten fing ich wieder an zu joggen. Mehr sportliche Bewegung musste her und außerdem hatte ich mich für den Essener Firmenlauf angemeldet, und ich wollte mich vor dem Kollegium nicht genieren. Also trainierte ich mehrfach in der Woche und steigerte mich in kurzer Zeit von 0 auf 5km. Oft stand jedoch vor dem Joggen mein innerer Schweinehund neben mir und fand 1000 Gründe, warum ich ausgerechnet an jenem Tag nicht trainieren sollte. Mit treuem, liebevollem Blick schaute er mich an und war an manchem Tag auch ausgesprochen überzeugend, und ich verbrachte den Abend gemütlich auf der Couch.

2019.07 Schweinehund 1

Irgendwann beschloss ich, den Schweinehund als einen Teil von mir anzunehmen und lieb zu gewinnen, er meinte es ja nur gut. Und ich kam auf die Idee ihn zu filzen. Erst googelte ich, wie sich andere den Schweinehund vorstellten, dann machte ich eine Zeichnung und beim Filzertreffen bei Heike Giesbert in der KreAKTIVWERKstatt in Essen-Werden wurde verwirklicht. Angelehnt an die Technik, die ich bei Gabriele Mazaracis erlernt hatte, baute ich ihn komplett aus brauner und grauer Bergschafwolle auf und betonte einige Elemente mit hautfarbener Merinowolle. Die Augen sind aus Kunststoff und mit Sekundenkleber befestigt. Er ist 18cm groß, wiegt 40g und hat einen Ringelschwanz.

Ich kann ihm nur schwer widerstehen, könnt Ihr das nachvollziehen? Aber den Firmenlauf (5km durch Essen-Rüttenscheid) habe ich übrigens in persönlicher Bestzeit absolviert. 😁

2019.07 Schweinehund 2

2019.07 Schweinehund 3