Gefilzte Muschel als Souvenir – TUTORIAL

Aus dem Urlaub bringt man sich ein Souvenir mir, ein Mitbringsel, das an diese schönste Zeit des Jahres erinnert.

Im Urlaub an der Nordsee filzte ich mir eine Muschel. Eine große Muschel ist es geworden, etwa so groß wie meine Handfläche ist sie.

Hier ist eine Anleitung, wie ich sie gefilzt habe. Vielleicht ist dies eine Anregung und Inspiration für andere:

1. Erstelle eine Schablone in Muschelform. Ich habe sie mit den Maßen 28 x 25 cm angefertigt. Dafür wählte ich dünne Trittschallfolie.

2. Wähle Wolle aus. Für meine Muschel entschied ich mich für weiße Merinowolle 19mic. Teile die Wolle in vier Teile à 2,5g auf.

3. Fang mit einer Seite der Schablone an und lege ersten 2,5g Wolle aus. Die Wolle muss ca. 1-2cm über die Ränder überstehen.

4. Mach die ausgelegte Wolle mit einer Seifenlösung nass. Ich verwende Flüssige Schmierseife.

5. Drehe die Schablone um, sodass die Wolle unten liegt und die Schablone oben auf. Klappe die Ränder sorgfältig um, sodass sie eng an die Schablone Anliegen.

6. Lege die zweiten 2,5g aus. Achte wieder darauf, dass die Wolle über den Rand steht.

7. Dreh die Schablone wieder um und schlage die Ränder ein. Nun ist die Schablone einmal mit Wolle umhüllt.

8. Wiederhole Schritte 3 bis 7 mit der restlichen Wolle. Nun ist die Schablone mit zwei Lagen Wolle umhüllt.

9. Filze die Wolle auf beiden Seiten leicht an.

10. Schneide aus weißem Vorfilz Streifen zurecht, die der Muschelstruktur ähneln. D.h. an der schmalen Seite sind die Streifen schmaler, nach außen hin werden sie breiter. Ich verwendete dicken Vorfilz. Du kannst dünneren Vorfilz doppelt nehmen. Unten siehst Du ein Foto mit den bereit nassen Streifen.

11. Filze die Muschel, d.h. Reibe mit der ganzen Handfläche mit Seife auf der Oberfläche für ca. fünf Minuten. Dreh die Schablone um und wiederhole dies auf der Rückseite.

12. Rolle. In die Muschel in alle Richtungen für jeweils zwei Minuten. Danach müsste sich die Muschel bereits etwas verbiegen. D.h. die Wolle zieht sich um die Schablone zusammen, der Filzprozess hat begonnen. Ist das der Fall, wird die Muschel an der schmalen Seite aufgeschnitten. Mach ein kleines Loch, sodass die Schablone gerade so hindurchpasst.

13. Schließe das Loch wieder, indem Du es zufilzt. Vielleicht ist es nötig, die Stelle abzutrocknen und mit einer Metallbürste etwas aufzubürsten, damit die Wolle besser greifen kann.

14. Filze die Muschel weiter, indem Du sie knetest und rollst. Sie muss kleiner werden.

15. Verwende das Ende eines Kochlöffels, um die Rillen der Muschel zu bearbeiten. Das sind die Stellen der Vorfilzstreifen sie müssen hervortreten. Die Zwischenräume bleiben flach. Es entstehen also Berge und Täler.

16. Meine Muschel ist deutlich geschrumpft, wie das folgende Foto zeigt. Sie ist fest und etwa so groß wie meine Hand. Dies ist ein langwieriger, aber meditativer Prozess. Je mehr die Muschel schrumpft und mit dem Kochlöffel bearbeitet wird, desto schöner und definierter wird sie.

Also, wenn Du glaubst, dass Du fertig bist, dann mach weiter und häng noch einmal fünf Minuten dran.

3 Gedanken zu “Gefilzte Muschel als Souvenir – TUTORIAL

  1. Liebe Silke,
    danke für die tolle Anleitung der so schönen Pilgermuschel, ich liebe auch das weiß.
    Mich kribbelt es gleich in den Händen.
    Schön, dass du im Urlaub warst und Muse hattest deiner Leidenschaft zu fröhnen. Du bist aus dem Herzen heraus eine wahre Wiederholungstäterin und ja, es stimmt schon, wir verreisen ungern ohne Wolle im Gepäck. ; )
    Liebe Grüße

  2. Danke liebe Silke. Ich werde es ausprobieren. Da ich jedes Jahr pilgere, habe ich einen besonderen Bezug zur Muschel.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..