Uih, der letzte Blogpost ist schon zwei Minate her. Was ist in der Zeit filztechnisch passiert?
Nun, ich habe mich der Stilrichtung „Mixed Media“ gewidmet. Schon seit über einem Jahr wollte ich an einem Flechtkurs zum Thema „random weaving“, was wohl am ehesten als „Chaostechnik“ übersetzt werden kann. Mein Wunschkurs war ein Onlinekurs bei der Australierin Harriet Goodall. Dieser Entschluss festigte sich noch einmal durch die Teilnahme an einem klassischen Flechtkurs im Juli. Mich interessierte die Verarbeitung und Kombination mit Wolle und anderen natürlichen Materialien.
Dieser Wunsch erfüllte sich im September. Seitdem kreierte ich mehrere Mixed Media Objekte, die das Flechten und Filzen kombinierten. In der Fotocollage sieht man die Ergebnisse, die mir bisher sehr gefallen. Es ist erstaunlich, wie gut sich die beiden Materialien einander ergänzen und gleichzeitig unterscheiden. Eingesetzt habe ich Bast, Mühlenbeckien, Tannennadeln, Lampenputzergras und Efeuranken sowie Leinengarn und Wolle in verschiedenen Qualitäten (von grober Bergschafwolle bis zu feiner 16mic Merinowolle). Ich freue mich sehr, meinen Filzobjekten eine neue Richtung und Qualität geben zu können.
