Back to the roots – Urlaubsfilz 2018

Mit diesem Post geht es „back to the roots“. Allerdings wusste ich das noch nicht, als ich vor der Reise an die Ostsee noch in letzter Minute mein Basisequipment zum Filzen in den Koffer quetschte. Andere nehmen Strickzeug mit in den Urlaub, warum soll das nicht mit Filzzeug funktionieren? Es ist nicht das erste Mal, dass ich im Urlaub meinem Hobby nachgehe. Wer diesem Blog schon … Back to the roots – Urlaubsfilz 2018 weiterlesen

Fotobox für Blogfotos im Winter

Ich berichtete letztens, dass es gar nicht so leicht ist, in den dunklen Wintermonaten einen Blog mit Fotos aufrecht zu erhalten. Die Fotos werden bei künstlichem Licht nicht gut. Tageslicht sehe ich derzeit nur bei der Arbeit und am Wochenende. Ich möchte aber nicht bis dann warten, um Fotos zu schießen und Blogbeiträge zu planen. Vor Jahren kaufte ich mir eine Tageslichtlampe, die zwar hell … Fotobox für Blogfotos im Winter weiterlesen

Vofreude: Filznachmittag mit meiner Mutti

Ich selbst filze in der Regel im Stehen. Dafür habe ich mir vor Jahren einen höhenverstellbaren großen stabilen Tisch (110 x 195cm, 90cm hoch; weitere Infos hier) zugelegt, mit dem ich sehr zufrieden bin. Wird mir das Stehen zu viel, setze ich mich auf einen Barhocker, der zur Tischhöhe passt. Heute Nachmittag steht ein Filztreffen mit meiner Mutti an. Wir möchten Wollreste kardieren und kleine … Vofreude: Filznachmittag mit meiner Mutti weiterlesen

Filzen auf Reisen – das richtige Equipment – TUTORIAL

Antirutschmatte, Biskuitrollenmatte, Utensilo… Nein, ich bin nicht unter die Konditoren oder Einrichter gegangen. Es geht nach wie vor ums Filzen. Filzerinnen und Filzer bedienen sich vieler Dinge, die ursprünglich in ganz anderen Bereichen Verwendung fanden und finden. Das beste Beispiel ist, denke ich, die Ballbrause aus dem Floristikbereich zum gleichmäßigen Befeuchten der Wolle. Heute möchte ich Euch Utensilien vorstellen, die das Filzen auf Reisen erleichtern. … Filzen auf Reisen – das richtige Equipment – TUTORIAL weiterlesen