Neue Wege im Filzen – neue Blogpostreihe

Eigentlich, ja eigentlich wäre ich am Sonntag aus London zurückgekommen. Ich hatte mich auf eine Wochenendreise dorthin gefreut, um am AGM, am jährlichen Treffen der International Feltmakers Association teilzunehmen und ein wenig internationale Filzluft in der Weltstadt zu schnuppern. Nun ja, daraus wurde ja aus bekannten Gründen nichts. Überhaupt sollte mein Filzjahr 2020 unter dem Stichwort „Internationalität“ stehen. Ich wollte mich bei Workshops weiterbilden, die durch … Neue Wege im Filzen – neue Blogpostreihe weiterlesen

Inspiriert von… einem Strommasten

Ja, Ihr lest richtig. Ich habe mich von einem Hochspannungsmasten inspirieren lassen, was das Filzen angeht. Allerdings ist es nicht irgendein Mast, sondern ein ganz besonderer, einer, der seine Funktion als Strommast erfüllt und was mit Kunst zu tun hat. Er steht in Essen-Überruhr am Ruhrtalradweg und ist Teil des Kunstpfades Essen. Es ist eine meiner Lieblingsradstrecken, deshalb komme ich öfter mal dort vorbei und erfreue … Inspiriert von… einem Strommasten weiterlesen

Inspiriert von… Heinz Mack

Bis vor einigen Tagen gab es eine sehr schöne, farbenfrohe und inspirierende Ausstellung im Museum Küppersmühle in Duisburg von Heinz Mack. Seine Bilder bestechen durch ihre Größe und Farbflächen, die harmonische Ensemble bilden und mich als Filzerin sehr ansprechen, weil sich einiges mit Wolle umsetzen lässt. In diesem Fall bildet dickerer Vorfilz die Grundlage. Darauf kommen dünne Stränge Kammzug in Regenbogenfarben. Auf dem Handyfoto ist … Inspiriert von… Heinz Mack weiterlesen

Inspiriert von… Kenneth Noland

Bei einigen meiner Filzideen lasse ich mich von Künstlern inspirieren, diesmal von Kenneth Noland, einem amerikanischen Maler (1924-2010), der mit Farben und deren Wirkung experimentierte. Typisch für ihn sind konzentrisch angelegte Ringmuster mit Farben, deren Reflexe durch den weiß gestalteten Untergrund erstrahlen. Diese Farbenergie lässt sich nicht nur mit Acrylfarben, sondern auch mit Filzwolle ausdrücken: Den weißen Untergrund bilden zwei Lagen Bergschafwolle und eine Lage dicker … Inspiriert von… Kenneth Noland weiterlesen

Inspiriert von…

… Elizabeth Armstrong, einer australischen Filzerin, sind vorgestern zwei Proben entstanden. Elizabeths Buch Felt Happy! hatte ich nach langer Wartezeit vor genau drei Wochen im Briefkasten. Ich mag an ihren Filzkunstwerken besonders, dass sie so farbenfroh sind, gute Laune verbreiten und zumindest zum Teil mit relativ wenig Aufwand, aber großer Wirkung hergestellt werden können. Ihr Buch gibt jede Menge Inspirationen für weitere Projekte. Filzprobe 1: Filzprobe 2: Inspiriert von… weiterlesen