Empfehlung: Weihnachtsmarkt auf Schloss Lüntenbeck

Ich gehe nicht gern auf Weihnachtsmärkte: zu viele Menschen, zu viel Gedränge, zu viel Fabrikware, zu viele Fressbuden, zu wenig Handgemachtes. Heute aber entschloss ich mich, einen Weihnachtsmarkt aufzusuchen, der dafür bekannt ist, schön zu sein. Sabine Pfuhler, die Ecoprintschals und Nunofilzröcke herstellt, hatte mich eingeladen, sie zu besuchen, denn sie hat an diesem Wochenende einen Stand beim Weihnachtsmarkt auf Schloss Lüntenbeck in Wuppertal. Traumhaft … Empfehlung: Weihnachtsmarkt auf Schloss Lüntenbeck weiterlesen

Elch: Last-Minute-Geschenk – TUTORIAL

Gestern Bäumchen, heute Elche. Die Filzfläche hat es mir angetan. Als kleines Mitbringsel (mit Schoki) oder Geschenkanhänger oder Kartenmotiv oder Tischdeko eignen sich die kleinen Exemplare (ca. 5 x 5 cm) oder aufgeklebt als Bild die großen Tierchen (ca. 13 x 13 cm). Die Vorderseite ist mit Lieblingsfarben, die Rückseite ist zur Festigung – und weil es einen schönen Farbverlauf ergibt – mit magentafarbenem Crinkle-Chiffon … Elch: Last-Minute-Geschenk – TUTORIAL weiterlesen

Weihnachtsbäumchen: ein 20-Minuten-Unikat mit Gelinggarantie

Diese Weihnachtsbäumchen sind aus einer Filzfläche von grüner Merinowolle (mit bunten Metallfäden versetzt, ist auf den Fotos schlecht zu erkennen) geschnitten. Aus einer Fläche von 20 x 30 cm Größe (~ DIN A4) (Ausgangsfläche ist ca. 25 x 35 cm, d.h. Ihr müsst eine leichte Schrumpfung berücksichtigen) lassen sich ca. 15 Bäumchen mit ca. 6-8 cm Höhe gewinnen. Ein Tipp: Bügelt die Fläche trocken, das … Weihnachtsbäumchen: ein 20-Minuten-Unikat mit Gelinggarantie weiterlesen

X-mas Revival oder manchmal soll es eben so sein

In der letzten Adventszeit entschied ich, mich von meiner Advents- und Weihnachtsdeko zu trennen und sie in einer Buchhandlung zum Verkauf anzubieten. Lange sinnte ich über einen angemessenen Preis nach, mit dem ich leben konnte. Ich hoffte, dass es Menschen geben würde, denen meine Filzdinge gefielen UND die bereit wären, meine handwerkliche Arbeit zu würdigen UND den Preis für die Unikate zu bezahlen. Nach Weihnachten kam … X-mas Revival oder manchmal soll es eben so sein weiterlesen

Mal wieder Resteverwertung – Sternengirlande – TUTORIAL

Vom Hockerprojekt waren Reste der cremefarbenen Bergschafwolle übrig. Die schnitt ich mithilfe einer Schablone zu Sternen (ca. 7 cm Durchmesser). Ursprünglich wollte ich diese mit einem cremefarbenen Satinband zu einer Girlande auffädeln. Dieses ließ sich nicht auftreiben, deshalb verwendete ich dünnen Golddraht aus dem Weihnachtsdekobestand: Knoten rein, Draht in Stern spießen, ca. 10 cm Platz lassen, Knoten rein, Draht in Stern spießen, usw. … fertig. … Mal wieder Resteverwertung – Sternengirlande – TUTORIAL weiterlesen