natural wool – Lockenverarbeitung

Letztens erhielt ich eine größere Wollieferung mit unterschiedlichen Qualitäten und Farben von einer Filzerin, die ihr Hobby leider aufgeben muss. Dabei waren zwei Handvoll ungefärbte, recht grobe, kardierte Wolle im Kammzug. Leider weiß ich nicht, welche Art es ist. Aber die Wolle hat die gleiche Farbe wie die Locken vom Gotlandschaf, die ich wie einen Schatz aufbewahre. Ich kardierte die Wolle noch einmal und bekam … natural wool – Lockenverarbeitung weiterlesen

Kardierter Herbst

Nachdem ich den Tipp bekam, die zu Wolle nicht nur längs, sondern auch quer durch die Kardiermaschine zu schicken, musste ich das sofort ausprobieren. Im letzten Post stelle ich Euch drei Gefäße vor: Frühling, Sommer, Winter. Der Herbst fehlte. Nun ist er da. Die Seidenfasern kardierte ich nicht mit, sondern filzte sie nachträglich ein. deshalb stehen sie hervor. Es passt zum Herbst, wie ich finde. … Kardierter Herbst weiterlesen

Ineinander

Neue Experimente mit dünnem Filz ergaben diese beiden ineinander liegende Gefäße: Die Grundlage bildet jeweils ein aufgeblasener Luftballon. Dieser wird angefeuchtet und eingeseift. Dadurch hält die erste Wollschicht besser. Ich entschied mich für hautfarbene Vlieswolle. Die Herausforderung besteht darin, den Luftballon gleichmäßig mit dünnen Wolllagen zu belegen, ohne das dünne Stellen entstehen. Auf dem dritten Foto unten links seht Ihr den ersten Prototyp. Ich hatte … Ineinander weiterlesen

Lavendelsäckchen = Lavendelgefäß

Die kleine, feine Lavendelernte vom Balkon sollte eine filzige Umhüllung bekommen. Im letzten Jahr waren es die Lavendelsterne, schöne Geschenke! In diesem Jahr reichte  EIN  hübsches Lavendelgeschenk. Geplant war ein Lavendelsäckchen, das dünn genug war, um den Lavendelduft durchzulassen, aber stabil genug gefilzt war. Der dicke Vorfilz war zu viel des Guten, sodass ich spontan ein Lavendelgefäß daraus machte. Es lässt sich weiter befüllen (die … Lavendelsäckchen = Lavendelgefäß weiterlesen