Licht-Filz im Februar

Der Februar 2022 war von Lichtobjekten geprägt. Bei einer Challenge angeregt von Yaroslava Troynich geht es um 12 Projekte, die man immer schon machen wollte oder vor sich eher schiebt. Auch ich habe 12 Projekte aufgeschrieben und durchnummeriert. Yara zieht jeden Monat eine Zahl, und das ist dann das Projekt des Monats. Für Februar standen beleuchtete Filzprojekte auf dem Programm. Vor einem Jahr hatte ich … Licht-Filz im Februar weiterlesen

Warum es sich lohnt Reste aufzubewahren

Heute geht es u.a. um dieses Kleid. Nein, ich habe es nicht jetzt gefilzt, sondern 2013 als ich bei Wollknoll unter der Anleitung von May Jacobsen Hvistendahl aus Norwegen einen Filzkurs belegte. Gern denke ich an diese Zeit zurück. Das Kleid war eines der größten und aufwändigsten Filzprojekte, die ich je gemacht habe. Ich denke dabei an das Auslegen, das Anfilzen und v.a. an das … Warum es sich lohnt Reste aufzubewahren weiterlesen

Back to the roots – Urlaubsfilz 2018

Mit diesem Post geht es „back to the roots“. Allerdings wusste ich das noch nicht, als ich vor der Reise an die Ostsee noch in letzter Minute mein Basisequipment zum Filzen in den Koffer quetschte. Andere nehmen Strickzeug mit in den Urlaub, warum soll das nicht mit Filzzeug funktionieren? Es ist nicht das erste Mal, dass ich im Urlaub meinem Hobby nachgehe. Wer diesem Blog schon … Back to the roots – Urlaubsfilz 2018 weiterlesen

Buchhülle

Aus einer Schablone von 47 x 32cm ergibt sich bei feinem zweilagigem Auslegen eine Buchhülle für ein solches Sketchbook der Größe 14 x 21,5cm. Feine handgefärbte Merinowolle von Sibylle in grasgrün und Seidenreste des Schals sowie die Nunotechnik finden Verwendung. Ich legte die Wolle gleichmäßig um die gesamte Schablone und schnitt später das Mittelteil auf der Innenseite heraus, sodass sich die Laschen für den Einband … Buchhülle weiterlesen

Schal in Nunotechnik

Vielleicht haben es einige von Euch schon bemerkt? In der Kategorie „Über mich“ gibt es ein neues Foto von mir… mit neuer Brille. Sie ist petrolfarben und sehr filigran. Meine Aufgabe als Filzerin war sonnenklar: es musste ein farblich passender Schal her. Die handgefärbte Wolle bekam ich von Sybille von Eschenlohr, 16mic, sehr fein, genau der passende Farbton, was wollte ich mehr? Es sollte ein … Schal in Nunotechnik weiterlesen

Papier einfilzen – Teil 2 – TUTORIAL

Für den zweiten Versuch, Papier einzufilzen, verwendete ich das durchlässigere Teefilterpapier und belegte die zweilagig ausgelegte  schneeweiße, feine Merinowollvlies auf der einen Seite mit zwei Kreisen und auf der anderen mit gerissenen Streifen, die übereinander lagen und sozusagen ein abstraktes Muster ergeben. Wieder verwendete ich die bewährte Schablone für das Täschchen. Obwohl ich mit den geschnittenen Kreisen des Kaffeefilterpapiers nicht erfolgreich gewesen war, probierte ich … Papier einfilzen – Teil 2 – TUTORIAL weiterlesen

Die Filztüte – TUTORIAL

Ihr kennt die Papiertüten. Manche haben unten einen Boden, manche haben auch an der Seite eine Falte. So etwas wollte ich filzen, zumindest eine Tüte mit Boden. Wenn ich bisher einen Boden für eine Tasche machte, dann verlängerte ich die Schablone und formte den Boden beim Filzen aus. Ich fragte andere Filzerinnen nach ihren Methoden. Petra Hollomotz fühlte ich sogleich berufen, eine Filztüte anzufertigen und … Die Filztüte – TUTORIAL weiterlesen