Colours of Scotland – Lavendelsäckchen & Sitzkissen

Warum Schottland?  Vor neun Jahren war ich das erste Mal dort – in Schottland -, nahm an einer internationalen Fortbildung zum bilingualen Unterricht teil, wohnte mit einer spanischen Kollegin in einer schottischen Gastfamilie in Dunfermline, 30km nördlich von Edinburgh, und erkundete in der Freizeit die Umgebung. Dunfermline, Edinburgh, Inverness, St. Andrews, Pitlochry und Crail hinterließen nachhaltige Eindrücke, ebenso wie die grünen Hügel und Berge Schottlands … Colours of Scotland – Lavendelsäckchen & Sitzkissen weiterlesen

Muttertag mit Herz und Hand oder „a felted hug“

Die Geschichte des Geschenks für meine Mutti zum diesjährigen Muttertag beginnt mit einer Postkarte. Diese schöne Postkarte mit der Aufschrift „This is a paper hug“ verschenkte ich letztens an eine liebe Person, die eine Umarmung verdiente. Ich überlegte, ob es nicht auch ein „felted hug“ geben könnte. Und gleichzeitig war eine neue Filzidee geboren: ein Sitzkissen in Form eines Herzes zum Umarmen als Muttertagsgeschenk. Hä? … Muttertag mit Herz und Hand oder „a felted hug“ weiterlesen

Sitzkissen to go -TUTORIAL

Neulich veranstaltete Heike Giesbert in ihren Atelierräumen wieder ein Filzertreffen. Mittlerweile kennt man sich schon und freut sich über ein Wiedersehen. Eine Filzerin sagte, es fühlte sich an, als wenn man nach Hause kommt. Recht hat sie! Ich filzte ein Sitzkissen in Blattform, das ich aufrollen und leicht mitnehmen kann. So hatte ich mir zuhause die schönsten Grün- und Blautöne herausgesucht. In der Regel sind … Sitzkissen to go -TUTORIAL weiterlesen

CF – Coburger Fuchsschaf

Vor längerer Zeit hatte ich die Wolle schon einmal ausprobiert, aber da hatte ich noch keinen Sinn für Roh- und naturfarbene Wolle, wie es jetzt der Fall ist. Also bestellte ich mir 1kg kardierte Wolle vom Coburger Fuchsschaf und entschied mich, ein Sitzkissen zu filzen. Erfahrene CF Kenner hatten mich gewarnt, dass es lange dauern würde, diese Wolle zu filzen. Nun ja, dachte ich, dann … CF – Coburger Fuchsschaf weiterlesen

Sitzfellchen

Beim Revierfilzertreffen vor zwei Wochen konnte ich Rohwolle vom Gotlandschaf erwerben. Daraus sollte ein Sitzfellchen entstehen. Christa Bongards, die die Wolle von ihren Schafen mitgebracht hatte, erklärte mir, wie ich vorgehen muss, damit die Locken sich nicht in den Untergrund einfilzen und keine „kahlen Stellen“ entstehen. So versuchte ich mein Glück mit dem Berg Rohwolle, der seit zwei Wochen einen dezenten Schafgeruch im Filzzimmer verbreitete. … Sitzfellchen weiterlesen

Beerenkissen – und warum Filz gut ist

Runde Formen sind was feines. Rundes im Runden ist noch feiner. Das Sitzkissen besteht aus vier Lagen Kapmerino (jeweils zwei lila- und zwei orangefarbene). Die Pünktchen sind aus Vorfilz geschnitten. Die untere orangefarbene Lage durchzieht die lilafarbene nur ganz leicht. Das Filzteil wurde im feuchten Zustand gebügelt und im trockenen rund geschnitten. Erst nach dem Filzen und Betrachten der Farben kam mir der Name „Beerenkissen“ … Beerenkissen – und warum Filz gut ist weiterlesen

Der Schilfstuhl

Das Befilzen von Stühlen und Hockern macht süchtig. Heute stelle ich Euch einen Stuhl vor, der vorm Sperrmüll gerettet und in mühevoller Arbeit von meiner Mutter vor Jahren hergerichtet wurde. Seltsamerweise hatte er noch kein Filzkissen. Das änderte sich jetzt. Offenbar noch immer inspiriert von meinem Nordseeurlaub, versuchte ich eine Art Landschaft zu zaubern. Zuerst sollte es das Meer sein, aber ich wollte oben unbedingt … Der Schilfstuhl weiterlesen

Bugholzstuhlkissen

Das ist alles, was gestern nach einer gut einstündigen Filzaktion übrig blieb: ein paar nasse Wollfäden und (nicht im Foto zu sehen) eine zufriedene Filzerin. Der Anfang dieser Filzgeschichte reicht ein paar Monate zurück als meine Eltern umzogen und zwei leichte kleine Stühle für ihren Küchentisch brauchten. Sie hatten meine zwei schwarzen Kaffeehausstühle im Auge, von denen nur einer im Filzzimmer am Tisch der Nähmaschine … Bugholzstuhlkissen weiterlesen