Papier einfilzen – Teil 3

Experimentieren geht immer! Wie bin ich auf das Einfilzen von Papier gekommen? Einige von Euch haben sicher die Posts bei Facebook und Instagram bemerkt, auf die ich mich beziehe. Im Urlaub habe ich immer Wolle und Seife dabei, um kleinere Projekte zu verwirklichen. In der Ferienwohnung an der Nordsee vielen mir die Kaffeefilter in die Hände. Na, die kann man doch bestimmt einfilzen, dachte ich… … Papier einfilzen – Teil 3 weiterlesen

Sommerschal aus Leinen – doppelseitig belegt

Meine Filzauszeit ist beendet! Einige von Euch, liebe Blogleserinnen und -leser fragten sich sicher, was los ist. So lange postete ich nichts Neues. Tja, manchmal kommen unerwartete Dinge dazwischen, die dazu führen, schöne, entspannende Hobbies, wie das Filzen eine Weile ruhen zu lassen. Ich kam sogar ins Grübeln, ob ich diesen Blog weiterführe. Viel Zeit kostet das Produzieren von Filzdingen, Fotografieren, Layouten und Schreiben von … Sommerschal aus Leinen – doppelseitig belegt weiterlesen

Papier einfilzen – Teil 2 – TUTORIAL

Für den zweiten Versuch, Papier einzufilzen, verwendete ich das durchlässigere Teefilterpapier und belegte die zweilagig ausgelegte  schneeweiße, feine Merinowollvlies auf der einen Seite mit zwei Kreisen und auf der anderen mit gerissenen Streifen, die übereinander lagen und sozusagen ein abstraktes Muster ergeben. Wieder verwendete ich die bewährte Schablone für das Täschchen. Obwohl ich mit den geschnittenen Kreisen des Kaffeefilterpapiers nicht erfolgreich gewesen war, probierte ich … Papier einfilzen – Teil 2 – TUTORIAL weiterlesen

Papier einfilzen – Teil 1

Ein paar andere Filzerinnen filzten Papier ein und posteten das wundervolle Ergebnis. Papier? Einfilzen? Löst es sich dann nicht in Wohlgefallen auf? Kann man das Filzteil dann überhaupt benutzen? All das waren Fragen, die ich mir stellte. Und natürlich die wichtigste Frage: Wie geht das? Die beiden gaben mir folgende drei Tipps: 1. Es geht so wie beim Einfilzen von Stoff. 2. Mit Kaffeepads und … Papier einfilzen – Teil 1 weiterlesen

Limettenfarbenes Täschchen

Laut Internet soll man mit der Farbe Limette den Frühlingsbeginn beschleunigen können. Na, dann hoffen wir mal, dass ein gefilztes Täschchen in dieser Farbe (Merinowolle und Seidenfasern) dazu beiträgt, dass die Temperaturen ansteigen und sich die Sonne noch viel öfter blicken lässt. P.S.: Eine Limettenpflanze habe ich nicht zuhause, aber die limettenfarbene Hortensie eignete sich wunderbar für ein Foto. Limettenfarbenes Täschchen weiterlesen

Planänderung

Gestern wollte ich mal eben zwischendurch ein Täschchen filzen und die Wolle – Montevideo/ spanische Merino – aus der Filzschmiede von Margit Löser probieren. Tja, ich wurde eines Besseren belehrt: „mal eben“ und „zwischendurch“ funktionieren beim Filzen nicht. Trotzdem wird was Schönes draus. Es sollte ein dem Wetter angemessenes Täschchen werden: außen braun und innen grün. Braun sind all das alte Laub und die Äste, … Planänderung weiterlesen

Versteigerung – Wer möchte Täschchen Nr. 5?

Drei der fünf Täschchen sind verschenkt, eines wird mit etwas Gefilztem/ Gestricktem getauscht, bleibt Täschchen Nr. 5 übrig. Das Täschchen ist nahtlos nassgefilzt mit handgefärbter Blue Faced Leicester Wolle und handgefärbten Wensleydalelocken. Der Verschluss ist aus Merinowolle. Es ist in geschlossenem Zustand ca. 14 x 9,5 cm x 1cm groß. Es handelt sich um ein Unikat. Das Anfangsgebot liegt bei 5€. Der oder die Höchstbietende (Gebot … Versteigerung – Wer möchte Täschchen Nr. 5? weiterlesen

Free tutorial: Anleitung für Täschchen – TUTORIAL

Tadaa, hier ist sie: die Anleitung, nach der ich meine Täschchen Serie filzte. Ihr braucht eine Schablone. Ich nehme dicke Trittschallfolie, es kann auch Noppenfolie sein. Sie wird in ein Rechteck mit den Maßen 20 x 15 cm oder etwas kleiner geschnitten. Oben hat sie Ecken, unten sind die Ecken rund geschnitten. Als Wolle wähle ich die Reste der wunderschönen Blue Faced Leceister von Wollrheinheit. … Free tutorial: Anleitung für Täschchen – TUTORIAL weiterlesen