Filzen mit Mutti

Ganz schön lange ist es her, dass ich mit meiner Mutti filzte. Nun löste sie einen Gutschein ein, den ich ihr geschenkt hatte, damit wir unser Vorhaben nun auch endlich umsetzen werden. Eine Lage Kap-Merino, Seidenfäden und die unglaublich schöne Boucléseide von Annemie Koenen reichen aus, um 6 wundervolle Untersetzer zu zaubern. Was für eine tolle Filzzeit zu zweit – wertvolle Mutter- und Tochterzeit. Mutti … Filzen mit Mutti weiterlesen

Ungewaschene und ungekämmte Schnuckis

Im FilzSi-Zimmer liegt ein Häufchen Heidschnuckenwolle, das ich mal geschenkt bekam. Wie sehen denn die Tierchen zu dieser recht groben und langhaarigen gräulichen Wolle aus? Lässt sich die Rohwolle ungewaschen und ungekämmt filzen? Wie sieht es in der Lüneburger Heide Anfang Oktober aus? Hier die Antworten: Wenn ich mich schon aus dem Ruhrgebiet auf den Weg nach Soltau ins Filzmuseum machte, dann verband ich das … Ungewaschene und ungekämmte Schnuckis weiterlesen

Filzwolle vom Discounter im Test

„Richtige“ Filzer(innen) halten nicht viel vom Filzen in der Waschmaschine. Zumindest nicht von der schon versponnenen Wolle, die man im Wollladen kauft, verstrickt und dann bei X°C in der Waschmaschine schrumpfen lässt. Den Unterschied sieht man sofort, und es hat mit dem eigentlichen Filzprozess, der Handarbeit, recht wenig zu tun. Trotzdem eignet sich die Filzwolle zum Filzen, auch wenn man – wie ich – gar … Filzwolle vom Discounter im Test weiterlesen

Resteverwertung 2015

Die Filzkinder haben die Angewohnheit, mit größeren Filzstücken arbeiten zu wollen und die kleineren in der Kiste zu lassen. Das ist völlig in Ordnung, denn es erfordert schon einige Fingerfertigkeit, um mit kleinen Filzfizzeln zu arbeiten und mit ihnen eine deckende Oberfläche zu gestalten, die keine Löcher hat. Am Ende jeden Schuljahres sammle ich die Filzfizzel und schaue, was ich damit anfangen kann. Jedes Mal … Resteverwertung 2015 weiterlesen